Mittwoch, 7. Dezember 2022
Die
Weimarer Wohnstätte begeht in diesem Jahr ihr 30. Firmenjubiläum.
Im
Rahmen der Betriebsversammlung würdigte
IHK-Hauptgeschäftsführerin, Dr. Cornelia Haase-Lerch, das Firmenbestehen und überreichte dem Geschäftsführer der Weimarer Wohnstätte GmbH,
Udo Carstens, die Ehrenurkunde der Industrie und Handelskammer. Weimars Oberbürgermeister
und Aufsichtsratsvorsitzender der Wohnstätte, Peter Kleine gratulierte.
Daten, Fakten, Zahlen:
·
09.07.1990 Beschluss
des Weimarer Stadtrates über die Aufteilung der KWV*
*In der DDR wurde ein Großteil der städtischen Immobilien von kommunalen
Wohnungsverwaltungen (KWV)
bewirtschaftet.
·
30.10.1991 Beschluss
des Stadtrates über die Gründung einer Vermietungs–GmbH
-Zur Gründung bewirtschaftete das Unternehmen ca.15.000 Wohnungen,
hatte 236 Millionen DM Vermögen,
100 Millionen DM Altschulden
und ca. 90 Mitarbeiter
· 19.09.1992 Eintragung der Weimarer Wohnstätte GmbH in das Handelsregister
· Aktuell: 68 Mitarbeiter an 4 Standorten (Stadtteilbüros)
· 2 Azubis sind aktuell bei der WWS in Ausbildung, 37 Azubis wurden in den vergangenen Jahren ausgebildet
· 63 Mitarbeiter beim Tochterunternehmen Immobilienservice Weimar GmbH
· Bauvolumen: Rund 435 Millionen Euro wurden in den letzten 30 Jahren in Weimar verbaut. Davon 48 Millionen Euro allein für die zum Gebäudebestand der Wohnstätte gehörenden Schulen und Sporthallen.
· Bestand:
o ca. 6.400 WE / diverse Gewerbeobjekte + Stellplätze/Garagen + Pachten
o 11 Schulen und Sporthallen
o Medizinisches Versorgungszentrum in Weimar-West
o „Haus Hoffnung“ (Obdachlosenheim)
o Bürgerzentrum mit Mehrgenerationenhaus (Weimar-West)