Erweiterungsbau am Humboldt-Gymnasium wurde eingeweiht

Montag, 21. November 2022

Geschafft, der zweite von drei Bauabschnitten des Um- und Erweiterungsbaus am Humboldt- Gymnasium Weimar wurde , am 21.November 2022, eingeweiht und übergeben.

Der Geschäftsführer der Weimarer Wohnstätte GmbH, Udo Carstens, begrüßte gemeinsam mit Oberbürgermeister, Peter Kleine, die zahlreichen Gäste und betonte: „Es ist mir eine große Freude zu sehen, wie dieser Bau vorangeht. Der 2. Bauabschnitt ist geschafft, der 3. bereits begonnen. Das war und ist für alle Beteiligten, egal ob Planer, Schüler, Lehrer oder Handwerker, eine Herausforderung. Bauen im Schulbetrieb, das ist keine leichte Sache. Darum möchte ich heute dafür -Danke- sagen. Gemeinsam schaffen wir hier ein modernes und gutes Bildungsumfeld. Wir dürfen stolz darauf sein, etwas für unser aller Zukunft zu leisten - die Bildung unserer Jugend.“

Schon nach den Sommerferien konnten die Klassenräume, das Foyer und die Aula im Haus C sowie ein zusätzlicher Musikraum genutzt werden. Mit dem Ende der Herbstferien ging dann die vollständig erneuerte Ausgabeküche der frisch renovierten Mensa, welche im nächsten Frühjahr mit einer Außenkantine lockt, ebenfalls in Betrieb.
Im Untergeschoss von Haus B wurden zeitgleich weitere Räume fertiggestellt. Damit können Schularchiv und Schulbuchlager an ihren endgültigen Platz umziehen. Zwei neue Kursräume sind dort zusätzlich entstanden.
Ganz aktuell wurde der Kino- und Theaterraum, den es in dieser Form am Humboldt-Gymnasium noch nicht gab, in Betrieb genommen. Eine Spiegelwand und der große Requisitenraum schaffen jetzt beste Möglichkeiten für die darstellenden Künste. Die installierte Videotechnik bietet nun ganz neue Möglichkeiten für die schulische und außerschulische Nutzung.
Im Rahmen des 2. Bauabschnittes erfolgte auch die Umgestaltung der Außenanlage. Ziel war es, nicht nutzbares Gelände nutzbar zu machen und das Angebot an Spiel- und Bewegungsgeräten für die Pausengestaltung zu verbessern. Eine neue Tischtennisplatte und eine Kletterwand erweitern jetzt den Bestand und sorgen für Freude am Sport. Die Pflasterflächen wurden erweitert und die Abstellmöglichkeiten für Fahrräder verdoppelt.
Unvorhergesehen und mit erheblichem Mehraufwand verbunden war die notwendig gewordene Erneuerung der erst wenige Jahre alten Hofentwässerung.

Ein wichtiges Anliegen der Weimarer Wohnstätte GmbH ist es, immer mehr Gebäude barrierearm zu gestalten. Udo Carstens informierte in diesem Zusammenhang: „Im 2. Bauabschnitt des Erweiterungsbaus hier am Humboldt-Gymnasium wurden ein Treppenhaus und ein Personenaufzug neu errichtet. Somit ist das Erdgeschoss von Haus A sowie alle Geschosse im Haus B und C auch für Rollstuhlfahrer erschlossen.“
Zusammenfassend erklärte der Geschäftsführer weiter: „Mit dem 2. Bauabschnitt wurde zwar die Bruttogrundfläche des Gebäudes nicht wesentlich vergrößert, jedoch konnten knapp 150 Quadratmeter für die schulische Nutzung im Untergeschoss von Haus C dazugewonnen werden.

Im 3. Bauabschnitt sollen weitere 170 Quadratmeter bisher nicht genutzter Kellerräume für die Schüler nutzbar dazukommen.Nachdem wir im ersten Bauabschnitt bereits 1,8 Millionen Euro investiert haben, wurden im zweiten Bauabschnitt weitere 4 Millionen Euro verbaut. Für die Fertigstellung des dritten Bauabschnitts bis 2025 sind weitere 1,7 Millionen Euro eingeplant. Besonders erfreulich ist, dass wir bis heute sowohl termin- als auch budgetgerecht im Plan liegen.“

Die Planungen für den bereits begonnenen dritten Bauabschnitt reichen bis ins Jahr 2025, da der Großteil der Bauarbeiten nur in der Ferienzeit durchgeführt werden kann.
Dieser
umfasst alle Räume und Flure im Haus B mit der Erneuerung der Elektro- und Dateninstallation, der Alarmierungs- und Brandmeldeanlage, der Sicherheitsbeleuchtung, der Akustikdecken, Klassenraumtüren und Bodenbeläge sowie die Neugestaltung der Wände. Ein taktiles Bodenleitsystem im Foyer, kontrastreiche Farben und Etagenkennzeichnungen werden die Maßnahmen für eine barrierearme Schule ergänzen.

 

mieten

1 Zimmer Wohnung

Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind technisch erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Andere Cookies (z. B. zu Analyse- oder Marketingzwecken) setzen wir nicht ein. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf "Ich stimme zu", um Cookies zu akzeptieren und diesen Dialog zu schließen. Über "Cookie-Einstellungen" haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diesen Dialog erneut aufzurufen.
Erforderliche Cookies
Impressum | Datenschutz Ich stimme zu