BUNDESWEITER WARNTAG 2022 - BITTE WEITERSAGEN!

Montag, 5. Dezember 2022

Bundesweiter Warntag 2022 - die Stadtverwaltung Weimar informierte bererits zum bevorstehenden Warntag. Gern helfen wir diese Informationen bekannt zu machen und bitten auch Sie, dieses zu tun.

Am 8. Dezember 2022 findet ein bundesweiter Warntag statt. Es werden in einer gemeinsamen Übung aller teilnehmenden Kommunen, kreisfreien Städte und Gemeinden die Warnmittel vor Ort getestet.

Auch in Weimar werden die sieben, in den Ortsteilen Gelmeroda, Niedergrunstedt, Possendorf, Taubach, Legefeld, Holzdorf und Gaberndorf befindlichen Sirenen, ab 11:00 Uhr, mit einem Probealarm zu hören sein.

Der einmalig zu hörende Alarm umfasst sechs Töne von je fünf Sekunden Dauer mit je fünf Sekunden Pause zwischen den Warntönen. Entwarnt wird um 11:45 Uhr durch eine Minute Dauerton. Sollten dabei technische Schwierigkeiten auftreten, wird alternativ eine Sirenenprobe gemacht. In diesem Fall wird ein Ton von zwölf Sekunden Dauer zu hören sein. Es werden so die technischen Abläufe im Fall einer Warnung geprobt, mögliche Schwachstellen an den Warnmitteln identifiziert und im Nachgang ausgebessert. Bürgerinnen und Bürger erhalten eine Warnung über Radio oder Warn-Apps (z. B. Warn-App NINA). Erstmals wird außerdem eine Probewarnmeldung via Cell Broadcast verschickt, die auch ohne vorinstallierte Warn-App rund die Hälfte aller Handys in Deutschland erreicht.

Die Stadtverwaltung Weimar informiert, dass perspektivisch die Sirenen-Infrastruktur in Weimar ausgebaut wird. Sieben weitere Sirenen sollen ab dem kommenden Jahr an relevanten Punkten installiert werden.

Informationen zum Bundesweiten Warntag erhalten Sie auch unter: Startseite | Warnung der Bevölkerung (warnung-der-bevoelkerung.de)
und im Informationsflyer des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales zum Thema „Warnung der Bevölkerung“: 180410_flyer_warnung_der_bevoelkerung_Online.pdf (thueringen.de)

Wohnung

Zimmer

Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind technisch erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Andere Cookies (z. B. zu Analyse- oder Marketingzwecken) setzen wir nicht ein. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf "Ich stimme zu", um Cookies zu akzeptieren und diesen Dialog zu schließen. Über "Cookie-Einstellungen" haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diesen Dialog erneut aufzurufen.
Erforderliche Cookies
Impressum | Datenschutz Ich stimme zu