Baumkonzept Damaschkestraße 2 - 20

Montag, 13. Februar 2023

Es ist doch schön, wenn man mit seinem Zuhause stark „verwurzelt“ ist. Ganz anders sieht es allerdings aus, wenn Bäume unterirdisch ihr Unwesen mit unserem Zuhause treiben.
Wucherndes Wurzelwerk zu nahe am Fundament des Hauses hat häufig Risse im Gebäude und
aufwendige Sanierungsarbeiten zur Folge. Richtig brenzlig wird es, wenn sich Wurzeln ganz unbemerkt in Richtung wichtiger Rohre oder Leitungen ausbreiten. Rohrbrüche, Rohrverstopfungen und Rückstauungen können entstehen. Das Leck in einer Gasleitung kann sogar lebensbedrohlich werden.

Sich um solche Probleme zu kümmern, gehört zu den Aufgaben eines jeden Vermieters. Vermieter haben eine Verantwortung gegenüber den Menschen, die ihre Gebäude bewohnen und gleichzeitig ein hohes Interesse am Erhalt ihres Immobilienbestandes. Auch die Weimarer Wohnstätte GmbH muss sich solchen Herausforderungen stellen, aktuell im Bereich der
Damaschkestraße 2 - 20. Hier ist die Rodung vieler, vor mehr als 20 Jahren gepflanzter Hainbuchen notwendig geworden.

Dazu erklärt der Geschäftsführer der Weimarer Wohnstätte GmbH, Udo Carstens: Die Lebensqualität Weimars wird auch durch den großen Grünanteil in der Stadt bestimmt. Bäume, Sträucher und Grünflächen sind für jeden sichtbar und tragen zum Wohlbefinden der Menschen in Weimar bei. Wir, als kommunales Unternehmen geben den Menschen in Weimar ein Zuhause. Die gute Lebensqualität Weimars ist uns eine Herzensangelegenheit. Vor mehr als 20 Jahren haben wir deshalb, wie auf so vielen unserer Grundstücke, Bäume gepflanzt. Davon bereiten uns 35 Hainbuchen im Bereich der Damaschkestraße 2 - 20 jetzt jedoch ungeahnt viel Aufwand. Die Bäume stehen einfach zu dicht an unseren Häusern. Nicht nur, dass die Bäume bei starkem Wind bis an die Fassaden schlagen und teilweise zu starker Verdunkelung des Wohnraums führen, auch die Nähe der Wurzeln zu den Ver- und Entsorgungsleitungen gibt uns Anlass zur Sorge. Die den Gebäuden zu naheliegenden Wurzeln fördern die Bodenaustrocknung in hohem Maße. Das führt in der Damaschkestraße, mittlerweile in fast allen unseren Häusern, zu starken Rissbildungen.“

Die Annahme der Weimarer Wohnstätte, dass die Bäume im Bereich der Damaschkestraße 2 - 20 wirklich ursächlich für die verstärkten Rissbildungen sind, hat ein Gutachten bestätigt. Abhilfe kann jetzt nur noch mittels Rodung und Neuanlage geschaffen werden. Aufgrund des großen Umfanges hat die Wohnstätte ein Konzept für die notwendige Umgestaltung des Areals bei darauf spezialisierten Fachleuten in Auftrag gegeben. Die Maßnahmen erfolgen in mehreren Schritten und werden voraussichtlich erst im Jahr 2025 beendet sein.

Als erster Schritt erfolgt, in Abstimmung mit dem Grünflächenamt, ab Montag, den 13.02.2023, die Fällung von 21, der im Bestand stehenden 35 Hainbuchen in der Damaschkestraße. 11 Fichten und 3 Obstbäume, die teilweise vertrocknet, überaltert, ohne Zukunftschancen sind und/oder die Verkehrssicherheit bedrohen, müssen ebenfalls gefällt werden, um Platz für die Ersatzplanzungen zu schaffen.
Die Rodungsarbeiten werden voraussichtlich bis zum 17.02.2023 andauern.
Die Weimarer Wohnstätte GmbH weist auf die mit den Arbeiten verbundenen Einschränkungen im Bereich der Damaschkestraße 2 - 20 hin und bittet alle Anwohner und Passanten um Verständnis.

Für die Auswahl der neuen Bäume wird die Weimarer Wohnstätte sich zusätzlichen Rat einholen.
In Anbetracht der letzten drei trocknen und heißen Sommer sollen die Erfahrungen von Baumpflegern mithelfen, die beste Wahl, entsprechend der Vorgaben und Empfehlungen des Grünflächenamtes Weimar, zu treffen.

 


 

Stellplatz

Zweiraumwohnung

Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind technisch erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Andere Cookies (z. B. zu Analyse- oder Marketingzwecken) setzen wir nicht ein. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf "Ich stimme zu", um Cookies zu akzeptieren und diesen Dialog zu schließen. Über "Cookie-Einstellungen" haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diesen Dialog erneut aufzurufen.
Erforderliche Cookies
Impressum | Datenschutz Ich stimme zu