Donnerstag, 6. April 2023
Das Osterfest gilt als wichtigstes Fest der Kirche. Auf der ganzen Welt feiern Christen zu Ostern die Auferstehung Jesu von den Toten. Das Osterfest verspricht einen Neuanfang und wird als das Fest der Hoffnung verstanden.
Menschen Hoffnung geben, das ist es auch, wofür das „Haus Hoffnung“ der Weimarer Wohnstätte GmbH schon seit dem Jahr 2003 steht. Hier leben Weimarer Bürger, die aus den verschiedensten Gründen keine eigene Bleibe haben. Gemeinsam mit dem Amt für Familie und Soziales der Stadt stellt die Weimarer Wohnstätte in diesem Obdachlosenheim 21 Wohnungen, 3 Büros und eine Kontaktstube zur Verfügung. Betreut wird es von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Caritas.
Schon
seit vielen Jahren gibt es anlässlich des Osterfestes ein gemeinsames Frühstück
mit Bewohnern, Betreuern, Unterstützern und Gästen. In diesem Jahr gab jedoch
nicht nur das bevorstehende Osterfest Anlass zum Feiern.
Gemeinsam wurden die frisch renovierte Kontaktstube und die neue Küche
eingeweiht.
Auch diese Renovierung war ein Gemeinschaftsprojekt. Möglich wurde es durch die
Bereitstellung von Mitteln und dem Engagement der Weimarer Wohnstätte, der
Caritas, der Stadt und weiterer Unterstützer sowie Spendengelder.
Pfarrer Timo Gothe eröffnete die Veranstaltung feierlich mit dem Segen für das Haus, seine Bewohner und Gäste. Im Gepäck der Stammgäste gab es noch zusätzlich kleine Ostergeschenke für die Bewohner. Frau Katja Scholz, verantwortlich für die Sozialimmobilien der Weimarer Wohnstätte, überbrachte die besten Wünsche des Unternehmens gemeinsam mit einem prall gefüllten Osterkorb. Frau Verena Schweser übergab traditionell die hübsch gestalteten Ostertüten.
Susanne
Konrad, Pressesprecherin der Weimarer Wohnstätte GmbH, resümierte im Anschluss
an die Einweihung mit Osterfrühstück: „Das war eine besonders schöne und
liebevoll vorbereitete Veranstaltung. Der respektvolle und wertschätzende
Umgang untereinander in diesem Haus macht uns und hoffentlich auch allen
Bewohnern des Hauses Hoffnung, ganz im Sinne von Václav Havel, von dem das Zitat an der Fassade unseres
Hauses stammt: > Hoffnung
ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass
etwas Sinn hat, egal, wie es ausgeht. <"